Die standardmäßig installierte Shell auf der Diskstation ist die Almquist-Shell (ash). Diese ist eine Neuimplementierung der SVR4-Variante der Bourne-Shell. Um aber die Bourne-Again-Shell (bash) zu benutzen bzw. als Default-Shell einzusetzen, muss diese erstmal installiert werden. Um die Bash auf einer…
Synology Diskstation – Mails über SMTP per Konsole versenden (mittels Nail)
Manchmal ist es ganz sinnvoll E-Mails direkt über einen einfachen Konsolen-Befehl zu versenden. Gerne benutze ich diese Möglichkeit um z. B. Status-Mails für Cronjobs oder anderen automatisierte Scripten zu versenden. Diese Aufgabe kann der simple konsolenbasierte Mail-Client „Nail“ erledigen. Nail…
Speicherpfad der Importschlüssel (Key Datei) für verschlüsselte Ordner bei Synology DSM 3.1
Neben der Möglichkeit der Passworteingabe, zum Einbinden eines verschlüsselten Ordners, gibt es die Möglichkeit einen Importschlüssel zu benutzen. Nachdem ein kryptischer Ordner erstellt wurde, kann man den generierten Schlüssel in einer Key Datei herunterladen. Wird dieser zum Einbinden benutzt, ist…
Synology Disk Station: Mount / Unmount eines verschlüsselten Ordners mit einem Shell Script über die Konsole
Allgemeine Information zur Verschlüsselung von gemeinsamen Ordner Die Verschlüsselung von gemeinsamen Ordner, gibt es seit der Firmware DSM 2.3. Um einen verschlüsselten Ordner zu erstellen, muss einfach ein neuer gemeinsamen Ordner erstellt werden. Dabei hat man die Möglichkeit die Option…
Subversion-Server auf einem Synology Disk Station NAS installieren
Das freie Apache Subversion (SVN) ist eine zentrale Software für die Versionsverwaltung von Dateien und Verzeichnissen. Der Synology Disk Station NAS-Server (nachfolgend auch DS genannt) eignet sich relativ gut, um einen eigenen kleinen SVN-Server darauf zu betreiben. In diesem Tutorial…