Zum Inhalt springen

Esche's IT-Blog

Remember Concepts To Convert Know-How Into IT

  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Kategorien
    • Betriebssysteme
      • Android
      • Linux
        • Ubuntu
      • Mac OS X
      • Microsoft Windows
      • WebOS
    • CMS
      • Joomla 1.5
      • Joomla 1.x
      • WordPress
    • Hardware
      • NAS
    • Hausautomatisierung & Smart Home
    • Internet
      • Interessante Dienste
    • Programmierung
      • Eigene Anwendungen
      • Homematic-Script
      • IDE
      • iOS, iPhone, iPad & Co.
      • Java
        • JavaServer Faces
        • PrimeFaces
        • Struts 2
      • JavaScript
        • Appcelerator Titanium
        • jQuery
        • PhantomJS
      • Linux & Unix
        • Tcl
      • Lotus Notes
        • Formelsprache
        • LotusScript
      • Mac OS
      • PHP
      • WebOS
    • Raspberry Pi
      • Betriebssysteme & Software
    • Server
      • Apache Web Server
      • Plesk
    • Smartphones
      • Apple iPhone
        • iOS
      • Palm Pre
        • Tuning
    • Software
      • Datensicherung
      • GeekTool/Geeklets
      • Internet
Esche's IT-Blog

Java

Workaround für den „default-action-ref“ Element Bug

13.08.201020.05.2013 Struts 2 Keine Kommentare

In Struts 2 kann für einen Namespace eine Standard Action definiert werden. Diese wird dann immer ausgeführt wenn eine unbekannte Action aufgerufen wird. Normalerweise wird das Element so in der XML Datei definiert. Leider funktioniert es so in der aktuellen…

Weiterlesen

If-Tag – String mit einem Char vergleichen

13.08.201020.05.2013 Struts 2 Keine Kommentare

Die OGNL Expression Language interpretiert einen String mit nur einem Zeichen (char) falsch. Dieses Beispiel funktioniert nicht: Es gibt zwei Lösungen für dieses Problem um einen String mit einem Character zu vergleichen: Lösung 1 (Doppelte und einfache Anführungszeichen umdrehen) Lösung…

Weiterlesen

Google Maps unter SSL ohne Sicherheitsmeldung laden

07.06.201020.05.2013 Java Keine Kommentare

Wird die Google Maps API von einer verschlüsselten HTTPS Seite aus geladen, zeigen einige Browser (wie z. B. der Internet Explorer) über eine Sicherheitsmeldung an, dass unsichere Objekte geladen werden. Um diese Meldung zu verhindern gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Eine…

Weiterlesen
  • Weiter »

Kategorien

  • Betriebssysteme (33)
    • Android (1)
    • Linux (3)
      • Debian (1)
      • Ubuntu (1)
    • Mac OS X (24)
    • Microsoft Windows (3)
    • WebOS (2)
  • CMS (11)
    • Joomla 1.5 (1)
    • Joomla 1.x (7)
    • Wordpress (3)
  • Hardware (11)
    • NAS (11)
  • Hausautomatisierung & Smart Home (8)
    • Homematic (IP) (3)
      • Homematic-Script (3)
    • ioBroker (4)
      • Skripte & Logiken (3)
  • Internet (5)
    • Interessante Dienste (4)
  • Programmierung (38)
    • Continuous Integration (CI) (1)
    • Eigene Anwendungen (1)
    • IDE (1)
    • iOS, iPhone, iPad & Co. (4)
    • Java (13)
      • Java EE (1)
      • JavaServer Faces (1)
      • PrimeFaces (3)
      • Struts 2 (3)
    • JavaScript (6)
      • Appcelerator Titanium (3)
      • jQuery (1)
      • Node.js (1)
      • PhantomJS (1)
    • Linux & Unix (1)
      • Tcl (1)
    • Lotus Notes (4)
      • Formelsprache (1)
      • LotusScript (1)
    • Mac OS (3)
    • PHP (2)
    • WebOS (2)
  • Raspberry Pi (9)
    • Betriebssysteme & Software (8)
  • Server (4)
    • Apache Web Server (1)
    • Plesk (2)
  • Smartphones (6)
    • Apple iPhone (4)
      • iOS (4)
    • Palm Pre (2)
      • Tuning (1)
  • Software (4)
    • Datensicherung (1)
    • GeekTool/Geeklets (2)
    • Internet (1)

Eigene Anwendungen

  • Virtual Vuvuzela (WebOS)

Follow Me!

Copyright © 2025 Esche's IT-Blog.
Datenschutzerklärung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr