Zum Inhalt wechseln

Esche's IT-Blog

Remember Concepts To Convert Know-How Into IT

  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Kategorien
    • Betriebssysteme
      • Android
      • Linux
        • Ubuntu
      • Mac OS X
      • Microsoft Windows
      • WebOS
    • CMS
      • Joomla 1.5
      • Joomla 1.x
      • WordPress
    • Hardware
      • NAS
    • Hausautomatisierung & Smart Home
    • Internet
      • Interessante Dienste
    • Programmierung
      • Eigene Anwendungen
      • Homematic-Script
      • IDE
      • iOS, iPhone, iPad & Co.
      • Java
        • JavaServer Faces
        • PrimeFaces
        • Struts 2
      • JavaScript
        • Appcelerator Titanium
        • jQuery
        • PhantomJS
      • Linux & Unix
        • Tcl
      • Lotus Notes
        • Formelsprache
        • LotusScript
      • Mac OS
      • PHP
      • WebOS
    • Raspberry Pi
      • Betriebssysteme & Software
    • Server
      • Apache Web Server
      • Plesk
    • Smartphones
      • Apple iPhone
        • iOS
      • Palm Pre
        • Tuning
    • Software
      • Datensicherung
      • GeekTool/Geeklets
      • Internet
Esche's IT-Blog

Lotus Notes

Snippet: Arbeiten mit Unix Timestamps – Konvertierung DateTime zu Timestamp und zurück

30.06.201020.05.2013 LotusScript Keine Kommentare

Hier habe ich einige Funktionen für das Handling mit Unix-Timestamps unter LotusScript erstellt. Die Funktionen ermöglichen aus einem Datums-Objekt einen Timestamp zu erzeugen und auch den Timestamp wieder zurück zu konvertieren. Konvertierung Timestamp zu NotesDateTime Objekt Konvertierung Timestamp zu String…

Weiterlesen

Summary Dokument in sortierter Notes View anzeigen

07.06.201020.05.2013 Formelsprache Keine Kommentare

Manchmal soll ein bestimmtes Dokument (z.B. ein Summary Dokument) als erstes in einer sortierten Notes View angezeigt werden. Lösung: Vor der sortierten Spalte, wird eine neue versteckte sortierte Spalte hinzugefügt. Diese hat z. B. eine solche Bedingung: Wobei das Summary…

Weiterlesen

Periodischer Agent – Fehler – Error creating product object

07.06.201020.05.2013 Lotus Notes Keine Kommentare

Beim Ausführen eines periodischen Agenten unter Lotus Notes tritt die Fehlermeldung „Error creating product object“ auf. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass UI-Elemente benutzt wurden, die aber in periodischen Agenten nicht zulässig sind. Selbst eine DIM Anweisung mit einem UI-Element reicht,…

Weiterlesen

LotusScript Debugger über Schaltfläche starten und beenden

07.06.201020.05.2013 Lotus Notes Keine Kommentare

Wird bei der Entwicklung von Lotus Notes Datenbanken der „LotusScript Debugger“ verwendet, ist es lästig den Debugger immer über den Menüeintrag unter „Datei – Extras – Debug LotusScript“ zu starten. Abhilfe schafft man sich, indem diese Funktion auf eine Schaltfläche…

Weiterlesen

Kategorien

  • Betriebssysteme (33)
    • Android (1)
    • Linux (3)
      • Debian (1)
      • Ubuntu (1)
    • Mac OS X (24)
    • Microsoft Windows (3)
    • WebOS (2)
  • CMS (11)
    • Joomla 1.5 (1)
    • Joomla 1.x (7)
    • Wordpress (3)
  • Hardware (11)
    • NAS (11)
  • Hausautomatisierung & Smart Home (8)
    • Homematic (IP) (3)
      • Homematic-Script (3)
    • ioBroker (4)
      • Skripte & Logiken (3)
  • Internet (5)
    • Interessante Dienste (4)
  • Programmierung (38)
    • Continuous Integration (CI) (1)
    • Eigene Anwendungen (1)
    • IDE (1)
    • iOS, iPhone, iPad & Co. (4)
    • Java (13)
      • Java EE (1)
      • JavaServer Faces (1)
      • PrimeFaces (3)
      • Struts 2 (3)
    • JavaScript (6)
      • Appcelerator Titanium (3)
      • jQuery (1)
      • Node.js (1)
      • PhantomJS (1)
    • Linux & Unix (1)
      • Tcl (1)
    • Lotus Notes (4)
      • Formelsprache (1)
      • LotusScript (1)
    • Mac OS (3)
    • PHP (2)
    • WebOS (2)
  • Raspberry Pi (9)
    • Betriebssysteme & Software (8)
  • Server (4)
    • Apache Web Server (1)
    • Plesk (2)
  • Smartphones (6)
    • Apple iPhone (4)
      • iOS (4)
    • Palm Pre (2)
      • Tuning (1)
  • Software (4)
    • Datensicherung (1)
    • GeekTool/Geeklets (2)
    • Internet (1)

Eigene Anwendungen

  • Virtual Vuvuzela (WebOS)

Links

  • Online Games & Fun

Follow Me!

Copyright © 2023 Esche's IT-Blog.
Datenschutzerklärung